1. Startseite
  2. Magazin
  3. Brügge Sehenswürdigkeiten

Die schönsten Brügge Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Ausflug

Ein Netz aus kopfsteingepflasterten Straßen, die sich zwischen uralten, aber top-gepflegten Steinhäuschen und prächtigen Bauwerken dahinschlängeln. Immer wieder unterbrochen von märchenhafte Brücken, die über schmale Grachten führen. Sehenswertes an jeder Ecke – von urigen Lädchen bis zur kunstvoll gearbeiteten Statue. Willkommen im mittelalterlichen Märchenland, willkommen in Brügge! Wir stellen Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der überschaubaren Stadt vor, die so viel zu bieten hat!


Brügge an einem Tag: Diese 8 Top-Highlights sollten Sie nicht verpassen

Sie planen einen längeren Roadtrip durch Belgien? Dann ist ein Abstecher nach Brügge ein absolutes Muss. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende mittelalterliche Stadtkern gehört zu den spektakulärsten Altstädten Europas. Aus gutem Grund gehört Brügge für uns zu den schönsten Belgien-Sehenswürdigkeiten überhaupt. Praktisch: Das kompakte Stadtzentrum ist wie geschaffen für einen Tagesausflug. Verbringen Sie nur einen Tag in Brügge, legen wir Ihnen die folgenden Sehenswürdigkeiten ans Herz.

  1. Grote Markt: Der imposante Grote Markt ist die Keimzelle von Brügge. Im Mittelalter wuchs die Stadt rund um das vielbesuchte Handelszentrum rasant. Heute wird der zentrale Marktplatz von sehenswerten Bürgerhäusern und den Stadthallen dominiert.
  2. Belfried: Auch der berühmte Brügger Belfried – eines der Wahrzeichen der Stadt – befindet sich am Groten Markt. Berühmt ist der 83 Meter hohe Glockenturm für seine 47 Bronzeglocken aus dem 17. Jahrhundert. Tipp: Der ikonische Turm ist begehbar. Wer die 366 Treppenstufen meistert, wird mit einem einzigartigen Panoramablick auf Brügge belohnt.
  3. Rathaus: Das im 14. Jahrhundert errichtete Rathaus von Brügge gehört mit seiner kunstvollen Natursteinfassade zu den absoluten Must-see bei einem Tagesausflug nach Brügge. Und auch der prunkvolle „Gotische Saal“ im Inneren ist in jeder Hinsicht spektakulär.
  4. Heilig-Blut-Basilika: Unmittelbar neben dem Brügger Rathaus befindet sich die Heilig-Blut-Basilika. Die kunstvolle Kirche beherbergt eine der wertvollsten christlichen Reliquien Europas.
  5. Liebfrauenkirche: Nicht zu übersehen ist die im Stil der Backsteingotik errichtete Liebfrauenkirche. Deren über 115 Meter hohe Turmspitze prägt die Skyline von Brügge maßgeblich. Und auch ein Blick ins Kircheninnere ist ein absolutes Muss. Immerhin wartet der museale Teil der Kirche mit einzigartigen Kunstschätzen auf. Etwa mit der Brügger Madonna – eine atemberaubende Marmor-Statue von Michelangelo.
  6. Bonifazius-Brücke: Zwar gilt die rund ein Jahrhundert alte Bonifatiusbrücke für Brügger Verhältnisse als „neu“. Trotzdem wird sie von einem mystisch-mittelalterlichen Flair umweht – und gehört damit zu den Top-Fotospots in Brügge.
  7. Rosenkranzkai: Grachten, wunderschöne Häuschen und Blick auf den Belfried: Der Ort, an dem früher Rosenkränze verkauft worden sind, gilt heute als einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt – und ist in jeder Hinsicht instagram-tauglich.
  8. Bier-Museum: Belgisches Bier gilt als eines der vielseitigsten der Welt – und spielt im Land seit Jahrhunderten eine große Rolle. Erst 2016 wurde die Bierkultur in Belgien von der UNESCO sogar in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Klar, dass ein Abstecher zum Brügger Biermuseum absolute Pflicht ist.

Alle wichtigen Brügge-Sehenswürdigkeiten in einem Rundgang

Konzertgebäude – Liebfrauenkirche – Bonifaziusbrücke – Groeningemuseum – Rosenkranzkai – Rathaus – Heilig-Blut-Basilika – Bier-Museum – Grote Markt – Belfried

Länge: ca. 2 km
Dauer: ca. 8 Stunden

Dank der vielen Parkhäuser in Brügge können Sie Ihr Auto direkt im Zentrum parken – etwa im Centrum 't Zand, direkt unter dem größten Platz von Brügge. Stellen Sie Ihr Auto ab, werfen Sie einen Blick auf das moderne Konzertgebäude und beginnen Sie Ihren Stadtrundgang. Durch die kopfsteingepflasterten Gässchen geht es über die Goezeputstraat in Richtung Liebfrauenkirche, deren charakteristische Turmspitze Ihnen den gesamten Spaziergang über – zusammen mit dem Turm der St.-Salvator-Kathedrale und dem Belfried – als wichtiger Orientierungspunkt dient. Sie sind zu Ihrem Tagesausflug nach Brügge aufgebrochen und haben noch nicht gefrühstückt? Dann empfiehlt sich ein Halt im sehr leckeren Frühstückslokal Maro. Von der Liebfrauenkirche geht es über die benachbarte Bonifaziusbrücke, vorbei am Groeningemuseum (Empfehlung für Kunst-Liebhaber!), und hoch zum Kanal De Dijver. Spazieren Sie ein Stück entlang der Gracht, an der jedes Wochenende ein kunterbunter Flohmarkt stattfindet. Schon nach wenigen Gehminuten erreichen Sie den Rosenkranzkai – einen der schönsten Foto-Spots der Stadt. Über die Blinde-Ezelbrug geht es geradewegs auf den Burgplatz, wo Sie das imposante Rathaus bestaunen und die Heilig-Blut-Basilika besuchen können. Auf der Breidelstraat können Sie sich bei Go.fre eine der beliebten belgischen Waffeln am Stil gönnen, bis es auf einen Abstecher ins nahegelegene interaktive Bier-Museum von Brügge geht. Jetzt sind Sie schon fast am Groten Markt, über dem der majestätische Belfried thront. Nehmen Sie das Wagnis auf sich und erklimmen Sie die 366 Stufen bis zur Aussichtsplattform, wo Sie mit dem wohl schönsten Panoramablick auf Brügge belohnt werden. Ein Schaufensterbummel entlang der von vielen kleinen Geschäften gesäumten Steenstraat führt Sie über die Zuidzandstraat schließlich wieder zurück auf den Platz 't Zand. Tipp: Stärken Sie sich für die Rückfahrt im Restaurant De Middenstand, wo Sie klassische flämische Küche erwartet.

Länger in Brügge? Diese Sehenswürdigkeiten lohnen sich

Sie bringen gleich mehrere Tage für Ihren Brügge-Besuch mit? In dem Fall können wir Ihnen eine Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten empfehlen. Für Freunde der belgischen Bierkultur etwa ist ein Besuch der Brauerei De Halve Maan sehr empfehlenswert. Die Mitte des 19. Jahrhunderts gegründete Brauerei wird noch heute als Familienbetrieb geführt und lädt Besucher im Rahmen einer Besichtigung ein, tief in die spannende Welt des Bierbrauens einzutauchen.

Neben belgischem Bier ist auch belgische Schokolade weltberühmt. Klar, dass zu einem längeren Brügge-Trip auch ein Abstecher ins Schokoladen-Museum Choco Story dazugehört. Für Geschichtsinteressierte ist außerdem der 1230 entstandene Beginenhof, der seit 1998 Teil des UNESO Weltkulturerbes ist, einen Besuch wert.

Und auch im Hanseviertel, das große Teile des nördlichen Stadtzentrums einnimmt, können Sie gut und gerne einen ganzen Tag verbringen. Ein Spaziergang führt Sie durch schmale Gässchen mit historischen Häusern und über belebte Plätze mit geschichtsträchtigen Denkmälern.

– Lesen Sie auch –